„Johann von Mandelslo, Abenteuerliche Reise zur Zeit des 30-jährigen Krieges 1638: Von Persien über Indien mit Umrundung Afrikas zurück nach Deutschland“
Datum
Date
Uhrzeit
Time
Ort
Location
Kosten
Ein Vortrag von Dr. Matthias Opp in der Reihe „Schätze der Bibliothek“
Johann von Mandelslo ist ein junger adliger Teilnehmer einer Expedition nach Persien, welche der Fürst Friedrich III. von Schleswig-Holstein geschickt hat. Diese Expedition soll den Landweg in den Orient über Moskau und Isfahan erschliessen, um Engländern und Holländern das Handelsmonopol mit Tee, Kaffee, Seiden und Gewürzen streitig zu machen. Die Expedition scheitert schnell, weil der Zar eine völlig überzogene Summe als Zoll einfordert. Dennoch reist die Expedition nach Isfahan weiter. Dort trennt sich von Mandelslo von der Reisegruppe, um auf eigene Faust nach Indien zu reisen und mit einem englischen Schiff unter Umrundung Afrikas nach Deutschland zurück zu kehren.
Die sagenhafte Reisebeschreibung stammt aus der Feder des Adam Olearius aus Aschersleben, welcher als Sekretär und Mathematiker des Fürsten von Schleswig-Holstein die Expedition detailreich dokumentiert. Die in verschiedenen Auflagen herausgegebenen Bücher wurden in vier Sprachen übersetzt und waren seinerzeit sehr begehrt. In der Zeitzer Stiftsbibliothek liegt die originale Reisebeschreibung in französischer Auflage vor. Es werden ausgewählte Passagen vorgetragen.
Dr. Matthias Opp wurde 1956 in Darmstadt geboren. Dem Studium der Biologie an der TU Darmstadt folgte die Promotion am Universitätsklinikum Frankfurt/Main im Bereich der Klinischen Virologie. Seit 1992 war er Abteilungsleiter für Serologie und Virologie am Laboratoire National de Santé in Luxembourg und von 2008 bis 2017 WHO Direktor für Luxembourg der Grippeüberwachung. Er erhielt den Luxemburgischen Grossherzoglichen Orden „Chevalier de la Couronne de Chêne“. Seit dem Ende seiner Berufstätigkeit 2017 lebt er in Zeitz. Sein Interesse und Engagement gilt insbesondere der Stiftsbibliothek.