Langes Wochenende der Zeitzer Bibliotheken
Datum
Date
Uhrzeit
Time
Ort
Kosten
Vom 26. bis 28. September veranstaltet die Zeitzer Bibliotheksinitiative erneut das „Lange Wochenende der Zeitzer Bibliotheken“. Neben Lesungen für Kinder und Erwachsene bietet das Wochenende mit einem literarischen Gottesdienst und einem Abendspaziergang im Zeitzer Stadtgebiet auch mit den vielfältigen Veranstaltungen in allen beteiligten Bibliotheken ein Programm für die gesamte Familie.
9:00 Uhr AUSGEBUCHT!
„Gespensterbowling…“
Autorenlesung für Grundschüler mit Frank Kreisler
Ort: Stadtbibliothek „Martin Luther“
11:00 Uhr
Autorenlesung und Gespräch mit Michael Krüger
Ort: Festsaal der CJD Christophorusschule, Zeitzer Str. 3, 06722 Droyßig
11:30 Uhr AUSGEBUCHT!
„Das Schweigen der Väter“
Autorenlesung mit Uwe S. Levin für die berufsbildenden Schulen Zeitz
Ort: Haus der Jugend
18:00 Uhr
Eröffnung Langes Wochenende der Zeitzer Bibliotheken und 20-jähriges Jubiläum der Stiftsbibliothek am heutigen Standort
„Der Heilige Leopold von Österreich und die Zeitzer Inkunabel seiner Heiligsprechung“
Vortrag von Dr. Holger Kunde, Vereinigte Domstifter
Ort: Festsaal im Schloss Moritzburg
19:30 Uhr
„Aus Salz und Asche“
Ivonne Hübner liest aus ihrem historischen Roman
Ort: Brikettfabrik Herrmannschacht
VVK 10 €, erm. 7 € | AK 11 €, erm. 8 €
Tickets über unseren Onlineshop oder über die Tourist-Information Zeitz
9:30 Uhr
Literarischer Gottesdienst
mit Pfarrerin Claudia Romisch und Autorin Daniela Danz
Ort: Michaeliskirche
18:00 Uhr
Abschluss des Langen Wochenendes der Zeitzer Bibliotheken
Literarischer Abendspaziergang – Michael Göring liest aus „Algund“
Treffpunkt: Vor dem Rathaus Zeitz
________________________________________________________________
ab 10.00 Uhr
Offene Bibliotheken mit Führungen, Vorträgen und Präsentationen
Stiftsbibliothek
Alles gut illustriert?: Bilder und ihre Bedeutung in den Büchern von Julius Pflug
Kabinett-Ausstellung im Gelehrtenzimmer (28.09.25 – 31.10.25)
13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet
14.00 Uhr Bibliotheksführung
Pfarrbibliothek St. Michael
12.00–16.00 Uhr Besichtigung der Pfarrbibliothek in St. Michael
11.00 Uhr „Gottfried Lobeck – Theologe, Dragoneroffizier, Feldprediger & Pfarrer: Die bewegende Lebensgeschichte eines außergewöhnlichen Geistlichen und sein Einsatz für die Stadt Zeitz im 17. Jh.“ Vortrag und Lesung von Mitgliedern der Kunst- und Kulturgutgruppe der Ev. Kirchengemeinde Zeitz (Carolin Drescher, Karin Sieg und Ines Enzmann)
14.00 Uhr Kirchenführung
Museumsbibliothek „Ernst Ortlepp“
10.00–16.00 Uhr Präsentation/Ausstellung: „Alte Zeitzer Firmen und Geschäfte“ anhand von Reklame, Adressbüchern, Stadtplänen, Prospekten und Fotos
Stadtbibliothek „Martin Luther“
13.00–16.00 Uhr geöffnet mit Bücherflohmarkt
14.00 Uhr Kamishibai-Erzähltheater „Rumpelstilzchen“ für Kinder von ca. 3 bis 6 Jahre
Lutheridenbibliothek
10.00–17.00 Uhr geöffnet, Führungen nach Bedarf
11.00 | 15.00 Uhr Lesung „Aus dem Leben der Zeitzer Lutherfamilie Rossner“ Aus: „Geschichte der Stadt Zeitz“ von R. Drößler, gelesen von Henriette Rossner-Sauerbier, mit musikalischer Begleitung
PHILA Bibliothek Hans Grünewald
11.00–16.00 Uhr geöffnet
Vorstellung des philatelistischen Schülerprojekts der Grundschule Elstervorstadt Zeitz (Leitung: Dieter Bloch) „Kreativ mit Briefmarken“: Angebot für Kinder im Grundschulalter
Lebek-Zentrum
10.00–16.00 Uhr geöffnet
10.00–12.00 Uhr Drucken für Kinder oder Familien „Wir drucken ein Buch zur Sage vom Käselieb aus Zeitz“
Kosten: 3 € pro Teilnehmer
Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 03441 688151 oder lebekzentrum@stadt-zeitz.de